Die Technik der "Sensomotorics® nach Beate Hagen" baut auf "Hanna Somatic Education" von Prof. Dr. Thomas Hanna und dem "bewussten Bewegen" von Moshé Feldenkrais auf. Grundlage dieser Art der Körperarbeit ist der Gedanke, dass Stress körperlich zu reflexartigen Verkrampfungen führt, die wir bewusst nicht mehr auflösen können.
Die Muskeln sind unterbewusst auf Festhalten programmiert und können nicht mehr loslassen. Aus diesem verhängnisvollen Zustand resultieren Steifheit, Schmerzen, Atemeinschränkungen, Erschöpfungszustände und Herz-Kreislaufprobleme.
Über Sensomotorics wird die willkürliche, bewusste Ansteuerung der betroffenen Muskeln wieder hergestellt, der neuromuskuläre Stress wird abgebaut, Gelenke werden wieder mobilisiert.
Der Erfolg dieser Technik begründet sich in der Unterbrechung des Teufelskreises aus Anspannung und Schmerz und kann somit bei allen körperlichen Beschwerden eingesetzt werden.