Der Wunsch, sowohl das Pferd als auch den Reiter auf dem Weg zu einer wahrhaft harmonischen Beziehung durch die Expertise eines interdisziplinären Teams zu unterstützen, legte den Grundstein für das Konzept der "Ars Equitabilis".
Die körperliche und auch geistige Verfassung - nicht nur des Pferdes, sondern auch des Reiters - und das gemeinsame Miteinander zu analysieren, stellt den ersten Schritt in unserem Vorgehen dar. Um beide Partner mit ihrem Potential ganzheitlich erfassen zu können, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen, was wir in Bezug auf Pferd und Mensch wahrnehmen und entwickeln daraus individuelle Lösungsansätze für Ihr spezifisches Thema. Sie selbst entscheiden nach der ganzheitlichen Betrachtung Ihrer aktuellen Situation, ob und welche der vorgeschlagenen Maßnahmen Sie ergreifen möchten.
Wir unterstützen Sie anschließend gern bei der Umsetzung Ihrer Wünsche und begleiten Sie je nach Schwerpunktsetzung auf Ihrem Weg.
Dabei unterstützt Stefanie Purkott als Tierheilpraktikerin Sie kompetent in allen Bereichen, die Ihr Pferd betreffen. Ihrer persönlichen Themen auf körperlicher und geistiger Ebene nehme ich mich persönlich an. Sandra Schweig fungiert als primäre Schnittstelle zwischen Pferd und Reiter, verbindet die Maßnahmen aus Tierheilpraxis und Körperarbeit und verhilft Ihnen über ein ganzheitliches Coaching mit Ihrem Pferd zu einer harmonischen Beziehung auf einer gänzlich neuen Ebene.
Dabei richten wir uns in erster Linie an Reiter, die mit ihrem Pferd nach den Grundsätzen der akademischen Reitkunst arbeiten möchten.
Nähere Informationen erhalten Sie auch unter www.schweigende-reitkunst.de!